velowerk

regeln für probefahrten und beratung

handgebaute spezialvelos aus schaffhausen, entwicklung von faltvelos und cargobikes.

thomas lösch
fischerhäuserstrasse 18a
ch-8200 schaffhausen

kern-geschäftszeiten
mi-fr 14:00-18:00
sa 12:00-16:00
bitte vorher termine vereinbaren und bestätigen lassen.

kontakt
+41 (0) 52'625'66'54 mit beantworter
+41 (0) 76'427'66'54
loesch@velowerk.ch
* das velowerk wünscht keinerlei werbe-mails oder anrufe! 


    home
  • wer? /was/ wo?
    agb impressum navigation pressespiegel
  • velos
    cargobikes das velowerk-faltvelo tern-faltvelos alltagsvelos tern GSD tern HSD reisevelos liegevelos balloonbikes fatbikes tandems faltvelos tern BYB
  • leben mit velos
    familienvelos velo und koerper reha-produkte occasionen
  • velotechnik
    antriebstechnik spezialvelos veloqualität erkennen entwicklungslabor velowerk die entfaltungstabelle velobauworkshops l o n g l i f e -velos
  • velozubehoer
    mks-pedale nabendynamos und beleuchtungsanlagen velo-anhänger
  • allotria
    luxus design das klapprad verkehr t mode

reisevelos

reisevelo reisevelos und alltagsvelos sind die königsklasse im velobau!

was ist ein reisevelo?

ein velo, das uns und unser gepäck bequem und sicher überallhin trägt und auch wieder heim.

auch - und gerade - dorthin, wo die überhand nehmenden elektrovelos gar nicht mehr hinkommen können!


dies konstruktionstechnisch gut umzusetzen, ist gar nicht so einfach und vor allem nicht billig. spätestens hier sind die fabrikvelos eindeutig überfordert. ein reisevelo muss unbedingt von jemandem gebaut werden, der selber damit erfahrung hat und der auch wirklich die verantwortung dafür übernehmen kann.
wie ein reisevelo konkret aussieht, hängt davon ab, was man damit will, ich persönlich reise zurzeit oft mit dem faltvelo werx, es kann als velo alles, was mir wichtig ist und es lässt sich in öffentlichen verkehrsmitteln gut mitnehmen.


ein velowerk-reisevelo nach 20'000 km südamerika:

dieses velowerk-reisevelo war 14 monate lang in südamerika unterwegs, 20'000 kilometer mit viel gepäck und auf zum teil sehr schlechten strassen. es gab keinerlei probleme mit der technik, nicht die üblichen speichenbrüche, ja: nicht einmal die laufräder mussten unterwegs nachzentriert werden! das schafft man nur mit ausgesuchten qualitätskomponenten (nein, nicht die teuersten, die richtigen!) und mit sorgfältigem zusammenbau durch jemanden, der weiss, was ein reisevelo ist. wie du siehst, ist an diesem reisevelo kein einziges der beliebten männerspielzeug-bauteile verwendet worden. kein alu-rahmen, keine federung, keine leichtbauteile, keine hydraulik, kein carbon. ist auch vernünftig so, solche teile sollte man nämlich nur wählen, wenn man innert nützlicher frist von mutti mit dem auto heimgefahren werden kann - oder, im fall einer verletzung durch carbonbruch rasch ins nächste spital.

parts das detailbild zeigt die verschleissteile des antriebs (rechts zum vergleich fabrikneue). nach dem auswechseln dieser teile und mit neuen bremsgummis und lenkergriffen ist das velo wieder fit für's nächste abenteuer. keines der lager ist defekt und auch die rohloff-schaltung funktioniert tadellos. beim 2. velo, das auch dabei war, ist das genauso.


meine materialempfehlungen für reisevelos:

  • stahlrahmen, individuell angepasst mittels messmaschine.
  • hohlraumsiegel
  • l o n g l i f e - ausrüstung
  • handgebaute laufräder
  • rohloff-schaltung
  • robuste, reisetaugliche bereifung
  • tubus-stahl-gepäckträger
  • ortlieb-packtaschen
  • keine hydraulik (zu anfällig!)
  • keine federung (spricht meistens gar nicht an!)
  • möglichst breite bereifung (sorgt für komfort)

genaue preise lassen sich bei der spezies reisevelo nicht im voraus angeben aber das spektrum fängt bei ca chf. 4'500.- an. reserviere dir bitte einen beratungstermin im velowerk, komm vorbei, wähle dein individuell angepasstes lieblingsvelo und lass dir eine offerte machen.
wir werden für anpassen und auswahl 2 bis 3 stunden brauchen.


reisevelo und alltagsvelo: die robuste technik ist identisch und kann vielseitig genutzt werden:

shopper der taschenträger für standard-lenkertaschen und körbe wandert ans steuerrohr, stört so nicht mehr beim lenken und dient gleichzeitig als computerhalter und als kabelführung, welche das durchscheuren der pulverbeschichtung im lenkbereich verhindert. auf reisen trägt er die lenkertasche, im alltag trägt er einen shopper-korb:

taschenträger3 robuste, sicher montierte körbe für das alltagsleben. sie lassen sich mit einem handgriff abnmehmen und wieder anhängen. die rahmenfeste frontkorbaufhängung und 3 stück 18-liter-körbe kosten im set chf. 325.- (das gibt es aber nur zusammen mit einem velowerk-velo).

das beste reisevelo ist natürlich noch viel besser, wenn man es bis in alle details genau kennt. das velowerk bietet allen, die das wollen, einen einmaligen service: velobauworkshops:

du baust den bestellten materialsatz im velowerk zu deinem eigenen velo selber zusammen, individuell, ohne vorwissen. dabei lernst du, wie velotechnik funktioniert und weisst dir unterwegs immer zu helfen. dafür nehmen wir uns zusammen 3 tage zeit (pro velo). ein velobauworkshop kostet chf. 540.- (plus material, alles material muss über das velowerk bezogen werden.)

so hat mein freund klaus im jahr 1953 eine alpenreise per velo erlebt.



auch das werx ist - obwohl es aus aluminium ist - ein sehr leistungsfähiges reisevelo.

ternbicycles verge tour

das velowerk gewinnt im jahr 2016- zusammen mit tern - einen taiwan excellence award für dieses velo!

Verge TourThe Verge Tour redefines what touring bikes are capable of. Designed in partnership with velowerk of Switzerland, the Verge Tour combines the riding position, cargo capacity, and serviceability of a long haul tourer, with amazing portability.
The heart of any bike is the frame, and every detail of the Verge Tour’s frame has been optimized for touring. Starting with hydroformed aluminum tubing and a patented forged handle post, the Tour is incredibly stiff and responsive. For extra heel clearance and comfort the Tour is engineered with longer seat-stays, and for cargo-carrying, all the required front and rear eyelets. The bike is spec’d with a custom chromoly fork up front, for strength and vibration-dampening, and an eccentric bottom bracket—a rarity in the industry—so riders can seamlessly switch to an internal gear system.
Bike tourists need resilience and self-sufficiency, and the Verge Tour delivers. With integrated lighting, and a full-sized bike pump concealed in the seatpost, the bike is built for self-supported travel. The bike comes stock with full front and rear racks, solid disc brakes and ultra-wide 27-speed gearing. It’s extra-comfortable too, thanks to Schwalbe Big Apple 55 mm tires, an adjustable stem, and ergonomic bike-grips.
Best of all, the Verge Tour folds down for easy transportation, which means more exciting adventure. It’s a bike designed for weekend riders—who get out to the country by train—or for global explorers, riding around the world with the peace of mind that in a tight situation they can put their touring rig on a bus."

das verge tour hat den gleichen rahmen wie das werx ,ist aber mit günstigeren komponenten fabrikmontiert.

hier kannst du nachlesen, was dieses velo alles kann.

leider kann dieses legendäre velo nicht mehr gebaut werden, wiel seine kern-komponente, der sram-dualdrive nicht mehr gebaut wird. es bleibt im moment nur das werx - und eine sehr grosse nachfrage nach einem tern-touring-bike.

man könnte aber "durchs hintertürchen" doch eines bauen:

das verge x11, das auf den ersten blick eine rennmaschine ist, hat einige versteckte fähigkeiten. es basiert auf dem reifenformat 451 (das ist der durchmesser der felge am drahtsitz) montiert ist ein schmaler rennreifen: da es scheibenbremstechnik hat, können wir beliebige laufradgrössen einbauen, solange sie in rahmen und gabel passen

28-451, aussendurchmesser: 514 mm, rund um diesen reifen ist noch reichlich platz für schutzbleche

das eröffnet folgende möglichkeit: wir bauen einen laufradsatz in der 20"-grösse 406 und verwenden reisevelotaugliche breite reifen , zum beispiel:

55-406, aussendurchmesser 522 mm oder 60-406 mit aussen 529 mm

wir können das verge x11 so zum balloonbike, zum alljahresvelo oder gar zum mountainbike verwandeln, schutzbleche passen auch noch - bei bedarf. ösen für gepäckträger sind auch da, ja sogar eine grosszügige montageplatte für hinterbauständer mit 40 mm bolzenabstand. da passt auch eine solide weber-kupplung für den anhänger dran,  der rahmen dieses velos hat traktorqualität!

etwas gar heftig ist die entfaltungstabelle: 1.94 - 8.17 m die lässt sich aber in komfortable regionen holen mit einem schlumpf high speed drive

hätte jemand interessse an solchen velos?

"thomas, what did you do with the werx-geometry, your bike rides like a cadillac!" wurde ich gefragt.
faltvelos haben einen schlechten ruf wegen ihres "zickigen" fahrverhaltens. dieses fahrverhalten kommt daher, dass sich die hersteller nicht wirklich mit velo-geometrie und velophysik befasst haben, das werx hat hervorragende fahreigenschaften, sogar freihändigfahren geht. die rahmengeometrie basiert auf den erkenntnissen des englischen physikers david jones, der sich in den 70-er jahren intensiv mit dieser materie befasst hat. durch den absichtlichen bau von "unridable bicycles" hat er sich an die "richtige" geometrie herangetastet. er scheint recht gehabt zu haben, es funktioniert!


 

das velowerk ist der einzige laden, der seine kundschaft dafür bezahlt, dass sie zu beratung und probefahrt herkommt! das geht so: wer beratung oder eine probefahrt will, muss vorher ein depot von chf 200.- in bar hinterlegen. wer nachher ein velo unter chf. 3'000.- bestellt, bekommt dieses depot wieder gutgeschrieben. wer ein velo über chf. 3'000.- bestellt, bekommt chf. 300.- gutgeschrieben - also chf. 100.- zusätlich zum depotbetrag. wer kein velo bestellt, deckt mit dem depotbetrag meinen aufwand für probefahrt und beratung. ich muss dieses system leider einführen wegen des drastisch überhand nehmenden beratungs-tourismus. übrigens: unter chf. 3'000.- gibt's eher sachen, für die sich eine spezielle probefahrt gar nicht lohnt, solche sachen kaufst du besser bei deinem lokalen händler - oder neuerdings in der migros, wenn's so weiter geht bald NUR0 noch in der migros, weil es deinen lokalen velohändler gar nicht mehr gibt! vor einer probefahrt machst du am besten mit mir einen termin ab, plane vielleicht 2 stunden für die fahrt ein.


velowerk seit 1981
website seit 13. februar 1997
aktualisiert am 20. märz 2024


© velowerk: wer hier bilder und / oder ideen klaut - ODER SOGAR DEN NAMEN "velowerk", hat mit den üblichen konsequenzen zu rechnen.
datenschutz: die velowerk - website ist lediglich dazu da, die vorzüge der velowerk - produkte zu vermitteln. das velowerk sammelt keine daten und versteckte hintergrundfunktionen gibt es auch keine. geld wird ausschliesslich mit dem bau und verkauf von velos verdient.


an der klimakonferenz in paris ende 2015 wurde für die zeit nach 2020 ein neues übereinkommen verabschiedet, welches erstmals alle staaten zur reduktion der treibhausgasemissionen verpflichtet. das übereinkommen von paris hat zum ziel, die durchschnittliche globale erwärmung im vergleich zur vorindustriellen zeit auf deutlich unter 2 grad celsius zu begrenzen, wobei ein maximaler temperaturanstieg von 1,5 grad celsius angestrebt wird. die schweiz hat das übereinkommen von paris am 6. oktober 2017 ratifiziert. sie ist damit ein reduktionsziel von minus 50 prozent bis 2030 gegenüber 1990 eingegangen. wer sich jetzt noch ein neues auto kauft, wird dieses ziel persönlich nicht einhalten können, das velowerk empfiehlt deshalb velo zu fahren.